BLHV-Sommerpodcast Folge 6: Resilienz auf dem Betrieb - so kann's klappen

Shownotes

In dieser Folge spricht Jennifer Shuler mit Prof. Ika Darnhofer von der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien. Es dreht sich dabei um das Thema, wie man den eigenen Betrieb in einer unsicheren und wenig planbaren Welt zukunftsfähig gestalten kann. Denn: während in der Schule oft noch Modelle unterrichtet werden die von einer planbaren Zukunft ausgehen bestimmen in der Realität oft unvorhersehbare Schocks und Veränderungen den Alltag. Das wurde uns allen spätestens in der Corona Krise klar. 

Wie soll man da vorgehen? Das Stichwort ist Resilienz. Und zur Resilienz landwirtschaftlicher Betriebe forscht Frau Prof. Darnhofer seit vielen Jahren, vor allem in Österreich, daher hat sie einiges zu berichten. Wir sprechen über Fragen wie: Was kann ich tun, um meinen Betrieb resilienter zu gestalten? Was sind Besonderheiten bei Familienbetrieben? Wo kann ich anfangen wenn ich die Resilienz meines Betriebes steigern möchte? Kernaussage ist, ein resilienter Betrieb kann ganz verschieden aussehen, je nachdem wer ihn bewirtschaftet und welche Fähigkeiten und Talente, Ideen und Träume die dort lebenden Menschen mitbringen. Sich die Zeit zu schaffen über diese Themen und Fragen nachzudenken, aber auch Zeit für die Beziehung(en) auf dem Hof einzuplanen und sich so um die Soziale Gesundheit des Betriebs zu kümmern sind essentielle Faktoren für die Resilienz landwirtschaftlicher Betriebe.

Forschung von Prof. Ika Darnhofer:

Darnhofer::Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)::Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)::BOKU

Der Beratungsdienst Familie und Betrieb e.V. ist eine landwirtschaftliche Familienberatung die für alle Familienmitglieder aus Betrieben in der Landwirtschaft zur Verfügung steht:  Beratung (familie-und-betrieb.de)

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.