All episodes

Dünger aus dem Klo

Dünger aus dem Klo

16m 36s

Mal etwas anderes aus dem wirlandwirten-Studio. Wir haben Ariane Krause von ZirkulierBAR gefragt, wie aus menschlichen Ausscheidungen Dünger für die Landwirtschaft werden kann. Diese Folge ist bewusst kurz gehalten – nicht weil uns das Thema unangenehm ist – sondern, um euch mehr schnelle Unterhaltung aufs Ohr zu liefern

zirkulierBAR – REGION.innovativ

Humus Boden Praxis Gesunder Boden Gesunde Pflanzen

Humus Boden Praxis Gesunder Boden Gesunde Pflanzen

60m 14s

Stephan Junge arbeitet seit 2010 am Lehrstuhl für ökologischen Pflanzenschutz (Uni Kassel-Witzenhausen) in Praxisforschungsprojekten zu regenerativer Landwirtschaft und ist der Experte dieser Folge. Wir erklären wie ein Gesunder Boden die Pflanze vor Schädlingen schützen kann. Das wird auch ganz anschaulich anhand eines Forschungsprojekts von Stephan gezeigt, bei dem mit Transfermulch der Kartoffelkäfer zurückgedrängt wurde.
Außerdem sprechen wir über:

Soil.DX - eine App für regenerative Landwirtschaft
IG Gesunder Boden
Liquid Carbon Pathway
Einsteigertipps für Landwirte, mit regenerativer Landwirtschaft anfangen wollen

Links zur Folge:
https://www.akhwa.de aktuelles
Forschungsprojekt von Stephan Junge
https://www.ig-gesunder-boden.de/
https://open.spotify.com/playlist/2RCih5EIerD1dk5zBffuyA?si=c6eeaa6eb2864590
Humus-Playlist für Bodenleben  
Mehr über Stephan Junge: Seine Forschungsschwerpunkte...

Humus Boden Praxis Zwischenfolge

Humus Boden Praxis Zwischenfolge

35m 46s

Die Zwischenfolge ist da! Mit unserem neuen Format möchten wir euch die lange Wartezeit zwischen den großen Folgen etwas verkürzen. Wir sprechen über das, was uns gerade beschäftigt: Bauern-Demos, Robotik auf den Feldern, die Weinreben und vieles mehr.

Regenerativer Weinbau

Regenerativer Weinbau

74m 39s

Kein 'Dry January' - Humus Boden Praxis startet mit einem guten Glas Wein ins neue Jahr, und wir gehen der Frage nach: Wie geht regenerativer Weinbau? Dafür haben wir zwei Winzer im Gespräch:
Ronald Linder vom Weingut Winzerhof Linder am Kaiserstuhl und
Armin Meitzler vom Biobetrieb Meitzler aus Rheinhessen. Beide bewirtschaften ihren Betrieb regenerativ, doch jeder auf seine Weise. Wir sprechen über Schafe im Weinberg, 200 Jahre alte Reben und warum Wein uns alle näher zusammenbringen kann. Also entkorkt euer Lieblingsgetränk und taucht mit uns in die faszinierende Welt des regenerativen Weinbaus ein.

Links zur Folge:
Winzerhof Linder – Naturweine...

Humus Boden Praxis Kompost

Humus Boden Praxis Kompost

73m 10s

Wir machen einen Ausflug in das Kompost-Universum mit zwei tollen Experten: Angelika Lüpke-Hildebrand (U.R.S. Landmanagement) und Malte Tückmantel (Holistic Compost Lab). Egal, ob du schon viel Erfahrung mit Kompost hast oder nur überlegst, selbst Kompost auf deinen Feldern einzusetzen, diese Folge bietet Grundlage und Expertenwissen für jeden. Wir sprechen über:

Wie steigert ein aktives Bodenleben deinen Ertrag und die Pflanzengesundheit?
Wie kann man das Bodenleben durch Kompost und Extrakte aktivieren?
Was musst du beim Kompost im großen oder kleinen Maßstab unbedingt beachten?

Links zur Folge:
Willkommen
(landmanagement.net)
Holistic Compost Lab |
Mikroben Kompost Freiburg | Haldenweg 4, 79271 Sankt Peter,...

Direktsaat - Die Zukunft gesunder Böden?

Direktsaat - Die Zukunft gesunder Böden?

36m 42s

Eine ganz besondere Folge, aufgenommen live von der Agritechnica! In dieser Episode dreht sich alles um das spannende Thema Direktsaat – Hat sie das Potenzial hat, die Zukunft der Bodengesundheit nachhaltig zu beeinflussen?  Mit unseren Interviewpartnern Josef Stangl (Horsch) und Maik Freitag (Novag) beleuchten wir die praktischen Aspekte der Direktsaat. Wir bieten wertvolle Tipps und Einsichten, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Direktsaat-Fans von Interesse sind. Außerdem: 

Wie hat sich die Wahrnehmung und Praxis der Direktsaat im Laufe der Jahre verändert?  

Ist eine effektive Direktsaat ohne Glyphosat möglich? 

Welche Technik fördert die Bodengesundheit am besten? 

Wenn euch diese...

Humus Boden Praxis Bodenleben im Agroforst

Humus Boden Praxis Bodenleben im Agroforst

44m 55s

Unsere neueste Folge taucht in die faszinierende Welt des Bodenlebens ein und wirft einen genauen Blick darauf, wie Agroforstsysteme dieses unterstützen. Lasst euch mit uns in die Tiefen des Bodens entführen und erfahrt mehr über die unsichtbaren Helden, die für fruchtbare Erde sorgen. Hier die Themen im Überblick:
Interview mit Anna Vaupel und Lukas Beule vom Julius Kühn-Institut:
- Warum sind Agroforstsysteme gerade für das Bodenleben so wertvoll?
- Welche Aufgaben haben Regenwürmer und warum sind sie so wichtig für den Boden?
-Wie genau fördern Agroforstsysteme die Population und Aktivität von Regenwürmern?
- Wie können durch den Einsatz von Agroforstsystemen...

Sich für die Zukunft gut aufstellen – kann man das lernen? BUS Kurs 2023

Sich für die Zukunft gut aufstellen – kann man das lernen? BUS Kurs 2023

24m 43s

Mathias Mehner brennt für die den  das
b|u|s-Unternehmertraining der Andreas Hermes Akademie, Jennys Thema ist die
Resilienz landwirtschaftlicher Betriebe in einer ungewissen Zukunft. Die beiden
tauschen sich dazu aus, wie eng die Themen zusammen hängen und wie der b|u|s
-Kurs dabei unterstützt, wichtige Fragen anzugehen: Wie treffe ich
unternehmerisch kluge Entscheidungen in einer ungewissen Zukunft? Wo will ich
mich und meinen Betrieb hin entwickeln? Im Podcast erfahrt ihr mehr zu dem
bewährten Format, von dem alle Teilnehmer:innen schwärmen, was sich aber nur
schwer in ein paar Zeilen beschreiben lässt. Viel Spass damit!
Fragen und Anmeldungen für den b|u|s-Kurs bis 18.10....

Humus Boden Praxis - Zwischenfrüchte

Humus Boden Praxis - Zwischenfrüchte

74m 37s

Der Kickstart nach der Pause – Alles rund um den Zwischenfruchtanbau.
Wir sind wieder zurück und legen gleich wieder voll los! Wir sprechen nur kurz darüber, was sich alles geädert hat und dann geht's ab in die Zwischenfrüchte. Auf euch warten...
Interview mit Jan Hendrik Schulz von der DSV:

 Grundlagen des Zwischenfruchtanbaus: Warum ist es wichtig? Welche Vorteile bietet es?
Wie finde ich die richtige ZF für meinen Betrieb
Aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Zwischenfruchtanbau.
Zwischenfrucht und Kartoffelanbau – Wie kann das gelingen?

Interview mit Landwirt Fabian Dörle:

Seine Erfahrungen und
Herausforderungen im Direktsaat und Zwischenfruchtanbau.
Wie Direktsaat und...

Antoniusfeuer und LSD-Traktoren

Antoniusfeuer und LSD-Traktoren

29m 27s

Wie passen Antoniusfeuer und LSD-Traktoren zu Themenmonat Pflanzenschutz? Ganz einfach: Beides geht auf das Mutterkorn zurück, ein giftiger Pilz, der Getreide befällt und dank modernen Pflanzenschutzmaßnahmen eigentlich keine große Rolle mehr spielt. Henrike Betz und Padraig Elsner haben das Mutterkorn unter die Lupe genommen und spannende Geschichten über den kleinen aber gefährlichen Schlauchpilz gefunden.