All episodes

Der

Der "Dealer of Tomorrow" Clemens Knoblauch von der Knoblauch GmbH im Business Talk

17m 54s

Zu Besuch bei uns war Clemens Knoblauch von der Knoblauch GmbH. Er hat uns von dem familiengeführten Unternehmen in dritter Generation berichtet, den Aufbau, Bestand und schließlich die Übernahme der Traditionsunternehmen und anderer John Deere Partner, Technikzentrum Gartner, Wohlgschaft und Ziegler GmbH. Clemens Knoblauch ist auf dem Boden geblieben. Auch aus dem privaten Nähkästchen plaudert er. Wie er Beruf und Familie als erfolgreicher Geschäftsmann unter einen Hut bekommt, erfahrt ihr in unserer neusten Folge des Business Podcasts - jetzt online überall wo es Podcasts gibt.

Landwirtschaft und Handel an einem Tisch

Landwirtschaft und Handel an einem Tisch

46m 34s

Das ist für viele nur schwer vorstellbar, denn das Verhältnis zwischen Landwirtschaft und Handel ist seit einigen Jahren von Missmut und reißerischer Berichterstattung geprägt. Die 2021 gegründete Zentrale Koordination Handel und Landwirtschaft (ZKHL) will einen anderen Weg einschlagen. Im Gespräch mit Dr. Hermann-Josef Nienhoff, Geschäftsführer der ZKHL, erfährt Tasmin Taskale warum es sich lohnen kann, an einem Tisch zusammen zu kommen, um über bessere Marktbedingungen zu sprechen. Ihr wollt wissen mit welchen kleinen Schritten die ZKHL die großen Probleme der Ernährungswirtschaft angehen will und wo sie an ihre Grenzen stößt – dann hört rein.
Unterstützt die Crowdfunding-Aktion: Wiederaufbau der durch...

Staybetter: Das vielleicht beste Camping auf dem Bauernhof

Staybetter: Das vielleicht beste Camping auf dem Bauernhof

31m 35s

Wenn du über Staybetter deinen Campingurlaub buchst, dann sollst du nicht einfach nur einen Stellplatz auf einen Bauernhof bekommen oder in Reih und Glied mit anderen Campern stehen, findet Maximilian Gründer der Staybetter-Plattform. Du sollst einen Platz nur für dich bekommen und erleben wie Landwirtschaft wirklich ist. Das Konzept hat uns bei Wirlandwirten.de total begeistert und Padraig Elsner hat näher nachgefragt: Was bietet Staybetter für die Landwirtschaft und was musst der Camper mitbringen? 
Spendenkampagne von Jonas Osswald: Lebenswerk in Trümmern- Hilfe nach Brandstiftung (gofundme.com)

Die Kuh ist kein Klimakiller

Die Kuh ist kein Klimakiller

54m 51s

Dass die meisten Menschen bei dem Wort Methan als erstes an die Kuh denken, ist laut Anita Idel ein Verdienst der großen Erdölunternehmen. Mit ihrem Buch "Die Kuh ist kein Klimakiller" zeigt sie schon vor über 10 Jahren, dass der eigentliche Klimakiller der Mensch ist. Der Kuh und ihren Vorfahren verdanken wir die fruchtbaren Böden, die heute die ganze Welt ernähren. Über die Philosophie der Kuh und die Genese unserer Böden sprechen Padraig Elsner und Anita Idel in diesem - etwas längeren - Podcast.
Wiederaufbau der durch Brandstiftung zerstörten Scheune und des Pferdestalls des Obsthofs Oßwald (Aktion „Brandhilfe Markdorf“) :...

Echt Bodenseeapfel - So nachhaltig ist Obst vom Bodensee

Echt Bodenseeapfel - So nachhaltig ist Obst vom Bodensee

21m 37s

Katja Röser, Obstbauberaterin vom Bodensee, ist zu Besuch im Haus der Bauern und hat sich spontan die Zeit für einen Podcast genommen. Spannende Themen hat die Expertin genug im Gepäck und ganz oben liegt das Projekt: Echt Bodenseeapfel. Es bearbeitet ökologische und ökonomische, als auch soziale und gesellschaftliche Nachhaltigkeitsaspekte  des Obstbaus, um daraus eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln. Wie das gelingt und warum Nachhaltigkeit für Katja auf vier statt auf drei Säulen stehen muss, das erfahrt ihr im Podcast.  

Wie das Bio-Weiderind zu EDEKA kam

Wie das Bio-Weiderind zu EDEKA kam

36m 24s

Die Geschichte der Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind muss man einfach gehört haben, denn ihre Produkte sind aus den Frischetheken zahlreicher EDEKA-Märkte nicht mehr wegzudenken. Dafür sorgen rund 180 Mitgliedsbetriebe der EZG, die jährlich knapp 2.000 Tiere an EDEKA liefern. Doch wie genau funktioniert das System von der Weide bis in die Theke? Was muss ein Betrieb tun, wenn er Mitglied werden will? Und wieso ist es wichtig, dass sich die Landwirte an der Vermarktung beteiligen? Der Vorsitzende der Erzeugergemeinschaft Markus Kaiser verrät Tasmin Taskale (BLHV) in dieser Podcastfolge, worauf es bei einer gelungenen Zusammenarbeit mit dem Lebensmittelhandel ankommt.

https://www.schwarzwald-bio-weiderind.de/

Pflegetechnik für Wein- und Obstbau von KMS Rinklin

Pflegetechnik für Wein- und Obstbau von KMS Rinklin

25m 21s

Generationswechsel im Familienunternehmen! Schon seit vielen Jahren erfüllen die Rinklins mit ihren Spezialmaschinen im Wein- und Obstbau die Wünsche ihrer Kunden. Vor welchen Herausforderungen sie dabei stehen, auf welche Produkte sie ganz besonders stolz sind und wie die neue Generation anpacken möchte, erzählt uns Julius Rinklin - der neue Geschäftsführer von KMS Rinklin.

So gelingt der Selbstversorger-Garten

So gelingt der Selbstversorger-Garten

31m 35s

Aus Stroh Gold machen - oder genauer gesagt: Aus dem eigenen Bauerngarten jeden Tag ein leckeres Essen zaubern, das ist die Mission von Walburga Schillinger. Sie ist Kräuterpädagogin, Autorin und leidenschaftliche Bauerngärtnerin und lebt mit ihrer Familie auf einem traditionellen Schwarzwaldhof. Padraig Elsner, selbst Hobbygärtner, hat nachgefragt, wie ihr das gelingt und ist auf erstaunliche Erkenntnisse gestoßen! Viel Spaß beim Hören

Im Gespräch mit Landwirtschaftsminister Peter Hauk

Im Gespräch mit Landwirtschaftsminister Peter Hauk

30m 34s

BLHV-Pressesprecher Padraig Elsner spricht mit Landwirtschaftsminister Peter Hauk. Zu Beginn wird über die aktuelle Situation, insbesondere den Krieg in der Ukraine gesprochen. Hauk erzählt aber auch von seinem Werdegang: Vom Studium in Freiburg, über die Arbeit beim Forstamt und der FVA bis hin zum Arbeitsalltag im Landtag. Elsner fragt unter anderem, welche Themen der Minister als wichtigste Zukunftsthemen der Landwirtschaft in Baden-Württemberg sieht. Er betont wie wichtig es ist, die Landwirtschaft auf den Klimawandel vorbereiten. Außerdem sieht er die Lebensmittelwertschätzung als Zukunftsthema. Abschließend geht er auf das Thema Flächenverbrauch ein: „Wir können uns den Rückgang der landwirtschaftlichen Fläche nicht leisten,...

Im Gespräch mit Günter Ordnung von Argo Tractors

Im Gespräch mit Günter Ordnung von Argo Tractors

21m 41s

Tractors made in Italy: Mit viel Leidenschaft produziert Argo Tractors Schlepper zwischen 49 und 310 PS. Jetzt will das Unternehmen auch in Deutschland mit seinen Marken Landini und McCormick durchstarten. Wie Geschäftsführer Günter Ordnung und sein Team das anpacken und wofür der neue Landini REX4 Electra einen Preis gewonnen hat, erfahrt ihr in unserer neuen Business-Folge!
Beitrag auf Wirlandwirten: https://wirlandwirten.de/argo-gmbh-gut-geruestet-in-die-zukunft/
Argo Tractors: https://www.argotractors.com/de/