All episodes

BLHV Webtalk Wolf 2: Monitoring

BLHV Webtalk Wolf 2: Monitoring

23m 16s

In der zweiten Folge gibt Hannah Weber (FVA-Wildtierinstitut, Arbeitsbereich Luchs und Wolf. Monitoring großer Beutegreife)  Einblick in ihre Arbeit im Monitoring und erklärt woran ein Wolf Riss erkennbar ist und wie vorzugehen ist. Das Gespräch leitet Jennifer Shuler und Vizepräsident Bernhard Bolkart und Kreisvorsitzender und Vertreter der AG Wolf Ulrich Müller stellen Rückfragen aus Praktiker Sicht.  
HINWEISE ZU LUCHS, WOLF & WILDKATZE SCHNELL MELDEN: 
+49 (0)761 / 4018 – 274 +49 (0)173 / 6041117 (auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar) info@wildtiermonitoring.de 
Kontaktdaten Wildtierbeauftragte:
https://www.fva-bw.de/fileadmin/user_upload/Abteilungen/Wald_und_Gesellschaft/Wildtieroekologie/Wildtiere_und_Stoerungen/200423_offentliche_Adressen_WTB.pdf   
Weitere Informationen unter:  
www.fva-bw.de/wolf  
www.um.baden-wuerttemberg.de/wolf
Der Wolf ist ein komplexes Thema, bei dem...

BLHV Webtalk Wolf 1: Einführung und Verbandsposition

BLHV Webtalk Wolf 1: Einführung und Verbandsposition

23m 45s

In der ersten Folge geben der erste Vizepräsident Bernhard Bolkart und BLHV Pressesprecher Padraig Elsner eine Einführung in das Thema, insbesondere mit Blick auf die von der Uni Freiburg veröffentlichte Studie zum Thema Wolf und Weidetierhaltung (https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/2020/der-wolf-bringt-neue-herausforderung).   
Der Wolf ist ein komplexes Thema, bei dem sich die Weidetierhalter einig sind: wir haben den Wolf nicht vermisst und brauchen ihn auch nicht. Dennoch sind wir jetzt mit einer Situation konfrontiert in der es zwei residente Wölfe im Verbandsgebiet gibt und wenn wir hören wie es beispielsweise in Brandenburg läuft, bekommt man es mit der Angst zu tun. Das Land Baden-Württemberg...

BLHV-Webtalk Folge 6

BLHV-Webtalk Folge 6 "Außerfamiliäre Hofübergabe"

52m 50s

Die Hofübergabe ist ein komplexes Thema. Noch komplexer wird es, wenn sie außerfamiliär stattfindet. Wie sieht die aktuelle Situation in unseren Berufsschulklassen aus? Werden in Südbaden überhaupt Höfe gesucht? Wir fragen uns, was überhaupt gegeben sein muss, damit eine AHÜ stattfinden kann? Was bringen die zukünftigen Übernehmer mit? Und: Welche Angebote sind bereits vorhanden, um sich über das Thema zu informieren. Es unterhalten sich: Bernhard Nägele, Leiter Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Stefan Schrempp, BLHV-Hofübergabeberater und Michaela Schöttner, Bildungsreferentin.

BLHV-Onlinediskussion zur Landtagswahl 2021

BLHV-Onlinediskussion zur Landtagswahl 2021

94m 41s

In der BLHV-Onlinediskussion zur Landtagswahl 2021 sprach Verbandspräsident Werner Räpple mit den Landtagsabgeordneten: Jonas Weber SPD, Patrick Rapp CDU, Klaus Hoher FDP, Martin Hahn Die Grünen und Udo Stein AfD. Es wurde lebhaft diskutiert. Im Mittelpunkt standen die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Landwirtschaft in Zeiten des Biodiversitätsstärkungsgesetzes und die Zukunft der heimischen Tierhaltung.

BLHV-Webtalk Folge 5

BLHV-Webtalk Folge 5 "Sind wir bereit für den Klimawandel?"

50m 58s

In unserem Webtalk sprechen wir über die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Landwirtschaft in Baden-Württemberg, wie (junge) Landwirt*innen sich darauf einstellen, was sie erwartet und ob in der Klimaveränderung auch Chancen liegen. Im Gespräch sind: Timo Manger aus Junglandwirt aus Eichstetten am Kaiserstuhl und vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg: Dr. Martine Schraml Ref. „Pflanzenbau“, Schwerpunkt Klimaresilienz im Ackerbau sowie Dr. Holger Flaig Ref. „Agrarökologie“, Schwerpunkt Klimawandel, Boden und Bodenbiologie (via Videocall).

BLHV-Webtalk Folge 4

BLHV-Webtalk Folge 4 "Verband öffne dich"

49m 27s

Das Jahr 2021 wird für den BLHV mit einer neuen Satzung beginnen, die für die Verbandsarbeit mehr bedeutet als eine gendergerechte Sprache.

BLHV-Webtalk Folge 3

BLHV-Webtalk Folge 3 "Erntedank damals und heute"

44m 15s

Dieses Mal geht es um den Erntedank und wie sich das Fest  im Laufe der Jahrzehnte verändert.Darüber sprechen zwei Menschen, die aus verschiedenen Generationen kommen und dem Erntedankfest sehr nahestehen: Chiara Hauser, Vorstandsmitglied im Bund Badischer Landjugend, und Herman Ritter, Präsident des Landseniorenverbandes im BLHV.

BLHV-Webtalk Folge 1

BLHV-Webtalk Folge 1 "Neue Verbandsstruktur, Wolf und Volksantrag"

36m 9s

BLHV-Präsident Werner Räpple und 1. Vizepräsident Bernhard Bolkart sprechen über die neue Verbandsstruktur, den Umgang mit dem Wolf und blicken zurück auf den Volksantrag "Gemeinsam unsere Umwelt schützen". Moderiert von BLHV-Pressesprecher Padraig Elsner. 

BLHV-Webtalk Folge 2 „Ausbildung unter der Lupe“

BLHV-Webtalk Folge 2 „Ausbildung unter der Lupe“

56m 24s

„Lern lieber was gescheites“ Bildungsreferentin Michaela Schöttner spricht mit Friedbert Schill und  Andreas Deyer - Vorsitzende des Fachausschusses für Bildung - über die Ausbildung zum Landwirt/in und andere Bildungsthemen.