All episodes

BLHV-Sommerpodcast Folge 8: Mobile Schlachtung - so geht's

BLHV-Sommerpodcast Folge 8: Mobile Schlachtung - so geht's

28m 55s

In dieser Folge dreht sich alles um die Mobile Schlachtung. Jennifer Shuler vom BLHV spricht mit Sandra Kopf von der IG Schlachtung mit Achtung. Das Thema hat es inzwischen vom Schwarzwald auf EU Ebene geschafft! Es wird jedoch nicht nur über die Geschichte und Beweggründe gesprochen, sondern auch über den Ablauf einer mobilen Schlachtung und die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen. 

Weitere Informationen unter: Schlachtung mit Achtung, Tierschutz beim Schlachten - IG Schlachtung mit Achtung, Tierschutz beim Schlachten, mobiles Schlachten, alternative Schlachtmethoden, Hofschlachtung (schlachtung-mit-achtung.de)
Weitere Informationen über die Mobile Schlachteinheit MSE-200A: Die mobile Schlachteinheit MSE-200A - IG Schlachtung mit Achtung, Tierschutz beim...

BLHV-Sommerpodcast Folge 7: Kommunikation in der Landwirtschaft - so kann´s klappen

BLHV-Sommerpodcast Folge 7: Kommunikation in der Landwirtschaft - so kann´s klappen

26m 16s

Michaela Schöttner (BLHV-Bildungsreferentin) und Padraig Elsner (BLHV-Pressesprecher) fahren seit einigen Jahren zu den Berufsschulen im Verbandsgebiet und unterrichten ein Kommunikations- und Argumentationstraining im 3. Lehrjahr. Viele Landwirtinnen und Landwirte werden früher oder später mit einer schweren Situation konfrontiert in der Vorwürfe gemacht werden oder sogar verbale Angriffe stattfinden. Diese Podcast Folge gibt einen Einblick in das Thema Kommunikation, es geht um allgemeine Kommunikationstechniken, aber auch darum, wie man eine Situation deeskalieren kann. Durch Social Media, aber auch durch die Entfremdung der Gesellschaft von der Landwirtschaft kommt es immer häufiger zu heiklen Situationen. Was für Tipps gibt es, um solche Situationen...

BLHV-Sommerpodcast Folge 6: Resilienz auf dem Betrieb - so kann's klappen

BLHV-Sommerpodcast Folge 6: Resilienz auf dem Betrieb - so kann's klappen

30m 11s

In dieser Folge spricht Jennifer Shuler mit Prof. Ika Darnhofer von der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien. Es dreht sich dabei um das Thema, wie man den eigenen Betrieb in einer unsicheren und wenig planbaren Welt zukunftsfähig gestalten kann. Denn: während in der Schule oft noch Modelle unterrichtet werden die von einer planbaren Zukunft ausgehen bestimmen in der Realität oft unvorhersehbare Schocks und Veränderungen den Alltag. Das wurde uns allen spätestens in der Corona Krise klar. 
Wie soll man da vorgehen? Das Stichwort ist Resilienz. Und zur Resilienz landwirtschaftlicher Betriebe forscht Frau Prof. Darnhofer seit vielen Jahren, vor allem in...

BLHV-Sommerpodcast Folge 5: Schwiegermutter - Schwiegertochter, so kann's klappen

BLHV-Sommerpodcast Folge 5: Schwiegermutter - Schwiegertochter, so kann's klappen

30m 21s

Seit jeher ist die Beziehung zwischen Schwiegermutter und Schwiegertochter ein sagenumwobenes Mysterium. Was zu dieser Konstellation auf einem Hof noch obendrauf kommt, erklärt Angelika Pietschmann
Wie kann es euch gelingen, zu einem starken Team zu werden, warum lohnt es sich, am Thema dran zu bleiben und welche gewichtige Rolle spielt der Partner in dieser Konstellation – all diesen Fragen gehen wir in der kommenden halben Stunde gemeinsam auf den Grund. Durch die vielen Tipps und Tricks, die ihr an die Hand bekommt, kann dann künftig nur noch wenig schief gehen. Wem das nicht reicht, der kann sich zu einem der...

BLHV-Sommerpodcast Folge 4: Camping auf dem Bauernhof - so geht's

BLHV-Sommerpodcast Folge 4: Camping auf dem Bauernhof - so geht's

31m 32s

In der vierten Folge dreht sich alles rund um das Thema Camping auf dem Bauernhof. BLHV-Pressesprecher und Hobby-Camper Padraig Elsner unterhält sich mit Constanze Bröhmer, Geschäftsführerin der LAG Urlaub auf den Bauernhof. Was sind die Voraussetzungen, die auf einem Betrieb gegeben sein müssen, damit Camping auf dem Bauernhof angeboten werden kann? Reicht vielleicht sogar nur eine Wiese? 
Schwarzwald - Urlaub auf dem Bauernhof in Baden-Württemberg (urlaub-bauernhof.de)

BLHV-Sommerpodcast Folge 3 - Regenerative Landwirtschaft

BLHV-Sommerpodcast Folge 3 - Regenerative Landwirtschaft

30m 30s

In dieser Folge dreht sich alles rund um die Regenerative Landwirtschaft. Jennifer Shuler vom BLHV unterhält sich mit Simon Jöhr, Berater bei Regenerativ.ch, einem Netzwerk für Regenerative Landwirtschaft. Einmal monatlich finden hier Online Beratungen statt. Wir haben nachgefragt: Was macht Regenerative Landwirtschaft aus? Wie finde ich einen Einstieg?
Wichtige Erkenntnis aus seiner Arbeit ist, dass der Austausch unter Landwirtinnen und Landwirten, aber auch mit Beratern sehr wichtig ist. Denn beim Einstieg in die Regenerative Landwirtschaft kann es durchaus sein dass erstmal alles etwas anders aussieht, hier ist es wichtig dass man nachfragen kann, ob bei einem Nachbarn oder in einer...

BLHV-Sommerpodcast Folge 2: Existenzgründung in der Landwirtschaft - so geht´s

BLHV-Sommerpodcast Folge 2: Existenzgründung in der Landwirtschaft - so geht´s

36m 25s

Wer Landwirtin oder Landwirt sein möchte, braucht einen eigenen landwirtschaftlichen Betrieb und wenn man den nicht aus der Verwandtschaft übernehmen kann, dann muss man einen gründen. Das ist aber viel leichter gesagt als getan. Wie der Traum vom der eigenen landwirtschaftlichen Existenz aber trotzdem gelingen kann, das erklärt Dr. Bodo-Wolfram Hager von der Unternehmensberatung Bischoff und Hager.   
Mehr über die Unternehmensberatung von Dr. Wolfram Hager findet Ihr hier. 

BLHV-Sommerpodcast Folge 1: Hofübergabeberatung im BLHV – so geht’s

BLHV-Sommerpodcast Folge 1: Hofübergabeberatung im BLHV – so geht’s

31m 11s

Das Thema Hofübergabe steht auf fast jedem Betrieb früher oder später einmal an. In dieser Folge erklärt euch Silke Grünewald, Leiterin der Bezirksgeschäftsstelle Freiburg, wie eine Hofübergabeberatung im BLHV aussieht, welche Gedanken ihr euch am besten schon im Vorfeld machen solltet und welche Punkte insgesamt zu beachten sind.
Wem das noch zu wenig ist, der kann sich für die Seminare im Bildungshaus Kloster St. Ulrich anmelden:
Seminare im Bildungshaus Kloster St. Ulrich:
Hof mit Aussicht / Hof in Aussicht - Tagesseminar außerfamiliäre Hofübergabe: 15. November 2021, 10:00 - 16:00 Uhr
Hofübergabe und Hofübernahme - Seminar zur Hofübergabe: 30. November -...

BLHV-Sommerpodcast Trailer

BLHV-Sommerpodcast Trailer

1m 19s

Herzlich Willkommen beim BLHV-Sommerpodcast!  Wir, der Fachbereich Bildung und Öffentlichkeitsarbeit des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands, springen für Euch auf den Podcast-Zug auf! 
Die Themen der BLHV-Sommerpodcasts reichen von Existenzgründung über Mobile Schlachtung bis hin zur Hofübergabe. Zentrales Thema wird immer die Landwirtschaft sein: so geht es bei der Existenzgründung beispielsweise darum was eine Existenzgründung in der Landwirtschaft besonders macht und was dabei zu beachten ist. Die erste Folge wird am 1. Juli ausgestrahlt und ab diesem Zeitpunkt gibt es jeden Donnerstag eine neue Folge für Euch.

BLHV Webtalk Wolf 4: Herdenschutz

BLHV Webtalk Wolf 4: Herdenschutz

26m 27s

In der vierten Folge berichtet Laura Huber-Eustachi (FVA-Wildtierinstitut, Arbeitsbereich Luchs und Wolf, Herdenschutzkonzeption und Beratung) von der Herdenschutzberatung und beantwortet Fragen dazu. Was verändert sich nach dem 31. Juli 2021? Für wen kommt ein Herdenschutzhund in Frage? Wie lange muss ich auf eine Herdenschutzberatung warten? Das Gespräch leitet Jennifer Shuler und BLHV Vizepräsident Bernhard Bolkart stellt Rückfragen aus Praktiker Sicht.  
Weitere Infos unter:  
www.fva-bw.de/wolf  
www.um.baden-wuerttemberg.de/wolf     
Jetzt einen Termin für eine Herdenschutzberatung ausmachen:  
+49 (0)761 / 4018 - 274 info@wildtiermonitoring.de  
Hinweise zu Wolf und Luchs schnell melden:  
+49 (0)173 / 6041117 (auch außerhalb der...